Gabriele Reckinger:
Gold-Investment
Was ein Privatanleger wissen muss
Die 25 wichtigsten Fragen und Antworten vor dem Goldkauf
4. vollständige überarbeitete und aktualisierte Auflage 2018
ISBN 978-3-8391-4825-9
Preis: 14,95 €
Dieses Buch stellt die wichtigsten Daten und Fakten zum aktuellen Goldangebot zusammen. Es beantwortet ganz spezielle Fragen des privaten Investors verständlich, übersichtlich und neutral.
Die Autorin: Dr. Gabriele Reckinger, Fachjournalistin für Finanzthemen seit 30 Jahren.
Aus dem Vorwort:
"... Dieses Buch möchte dem interessierten Privatinvestor als Wegweiser dienen. Daher erspart es ihm alles, was über Gold und seine Vorzüge für die Geld- und Kapitalanlage in Hochglanz-Broschüren und Internet-Angeboten kursiert. Stattdessen stellt es Daten und Fakten zusammen zu diesem Rohstoff aus der Erdkruste und seiner Doppelrolle als weltweit begehrtes Anlagegut.
Die fundierten Antworten auf 25 wichtige Fragen wollen eine Lücke der neutralen Information für eine persönliche Bewertung schließen, frei von wirtschaftlichen Interessen und ohne jegliche Empfehlungen.
Denn die Entscheidung für oder gegen Gold ist im Einzelfall auch stark abhängig von der persönlichen Lebenssituation ..."
Inhalt |
|
Vorwort | 1 |
Einleitung | 4 |
Die Nachfrage nach Gold | 7 |
1. Wer kauft Gold? | 7 |
2. Wie hoch ist die Nachfrage nach Barren, Münzen und Schmuck? | 10 |
3. Wieviel Gold benötigt die Industrie? | 14 |
4. Wieviel Gold wird wiedergewonnen? | 16 |
Das Angebot von neuem Gold | |
5. Woher kommt neues Gold? | 19 |
6. Wie teuer ist Mining heute? | 25 |
7. Wer sind die Big Player im Gold-Bergbau? | 32 |
Gold zur privaten Geld- und Kapitalanlage | |
8. Welche Auswahl besteht? | 35 |
- Physisches Investment: Barren und Münzen | 35 |
- Nicht-physisches Investment: Wertpapiere mit und ohne Lieferanspruch | 44 |
9. Welche Rendite liefert Gold? | 46 |
10. Wie wird Gold besteuert? | 50 |
11. Wie ist Gold auf seriösem Weg zu kaufen? | 51 |
12. Ist der Goldpreis vorherzusagen, gibt es Ober- und Untergrenzen? | 54 |
13. Wer nimmt Einfluss auf die Preisentwicklung? | 60 |
14. Welche Rolle spielt das Londoner Goldpreisfixing? | 64 |
15. Wo lagern Goldbarren am besten? | 67 |
Gold an der Börse | |
16. Gold-Wertpapiere für den Privatinvestor? | 70 |
17. Sind Gold-Zertifikate für Privatanleger geeignet? | 74 |
18. Was sind Gold-ETC? | 79 |
19. Investmentfonds in Goldaktien? | 84 |
20. Ein Indexfonds oder ETF in Gold? | 86 |
21. Termingeschäft in Gold, auch für Privatanleger? | 89 |
Gold im Währungssystem | |
22. Wieviel Gold halten Notenbanken? | 93 |
23. Wann verändern Notenbanken die Goldreserven? | 100 |
24. Was versteht man unter dem Goldstandard? | 105 |
Die Psychologie des Goldes | |
25. Stimmen die üblichen Kaufargumente? | 110 |
- Gold ist ein Inflationsschutz | 110 |
- Gold ist wertbeständig | 113 |
- Gold ist krisenfest | 114 |
- Gold ist ein langfristiges Investment | 115 |
In aller Kürze – ein Fazit | 117 |
Anhang incl. Bibliografie | 120 |
Gold-Investment:
alles was Sie als Privatanleger über Gold schon immer wissen wollten.